Hans der Büheler
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hans der Büheler — Hans von Bühel auch Hans der Büheler war erzählender Dichter des 15. Jahrhunderts Hans von Bühel stammte vermutlich aus dem Elsass und stand im Dienste des Erzbischofs von Köln, Friedrich III. von Saarwerden († 1414), in dessen Schloss… … Deutsch Wikipedia
Hans der Büheler — (auch Hans von Bühel), erzählender Dichter des 15. Jahrh., wahrscheinlich aus Bühl in der Nähe von Rastatt, stand im Dienste des Erzbischofs von Köln (Friedrich III. von Saerwerden, gest. 1414). Er brachte zwei ältere volksmäßige Geschichten in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hans von Bühel — auch Hans der Büheler (bezeugt 1400 und 1412) war erzählender Dichter des 15. Jahrhunderts Hans von Bühel stand nach eigenen Angaben (im 1412 datierten Dyocletianus) im Dienste des Erzbischofs von Köln, Friedrich III. von Saarwerden († 1414), in… … Deutsch Wikipedia
Hans von Bühel — Hans von Bühel, genannt der Büheler, mittelhochdeutscher Dichter, * in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, ✝ in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts; Dienstmann des Kölner Erzbischofs Friedrich III. von Saarwerden. Überliefert sind von… … Universal-Lexikon
Bühel, Hans von — Bühel, Hans von, Dichter, s. Hans der Büheler … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Бюелер — (Hans der Büheler или Hans von Bühel) эпический поэт начала XV в., родившийся в Эльзасе, но состоявший при дворе и на службе кёльнского архиепископа Фридриха III Заервердена (Saerwerden) и живший в его замке Поппельсдорфе, около Бонна. Он… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Bühel — Bühel, Hans von, oder der Büheler, deutscher Dichter aus dem Elsaß, um 1412 am Hofe des Erzbischofs von Köln; schrieb die poet. Romane »Die Königstochter von Frankreich« (Straßb. 1500) und »Diokletians Leben« (1412), eine Bearbeitung der »Sieben… … Kleines Konversations-Lexikon